durch das MAX BRAND Ensemble unter der Leitung von Richard Graf
am Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr
Konzerthaus Klagenfurt, Blauer Saal, Mießtaler Straße 8, 9020 Klagenfurt
am Freitag, 9. Mai 2025, 19.30 Uhr
Spielraum, Gasometer B, Guglgasse 8, 1110 Wien
Insgesamt stehen 9 Werke auf dem Programm,
nämlich von Bastian BRÄNNLAND, Karlheinz ESSL, Martin GENAHL, Gerhard HAFNER, Dimitrios KATHAROPOULOS, David KOSVINER, Roberta LAZO VALENZUELA, Carolin Anna PICHLER und Wilfried SATKE
Liebeslyrik in zeitgenössischen Kompositionen von Anna Anderluh, Angélica Castelló, Dieter Kaufmann, Wolfgang Liebhart, Günter Mattitsch, Dietmar Pickl, Gerald Resch, Wilfried Satke und Burkhard Stangl.
8 (!) Uraufführungen (u.a. Märchenprobe und Liebe III ) - detailliertes Programm
Christa Mäurer
Waltraud Russegger
Michael Nowak
Günter Mattitsch
Dietmar Pickl
Christoph Hofer (Akkordeon)
Miramis Semmler-Mattitsch (Violoncello)
Alja Klemenc (Dirigentin)
12.12. 19.30 Klagenfurt, Künstlerhaus, Goethepark 1
18.12. 19.30 Villach, Musikschule, Widmanngasse 12
Präsentation des Lyrikbandes Blättervogel (Edition Tandem 2024) von Georg (Texte) und Birgit (Fotos) Bydlinski.
Musik: Wilfried Satke (MIDI-Gitarre & Theremini)
am 4. Dezember 2024
um 19:00 Uhr
im kunstraumarcade
Hauptstraße 79, 2340 Mödling
(in Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung – NÖ)
mit Christoph Cech, Ursula Erhart-Schwertmann, Viola Falb, Johann G. Kitzbichler, Johannes Kretz, Maria Salamon und Wilfried Satke.
Freitag, 08.11.2024, 19.00 Uhr
Roter Salon der OESTIG LSG,
Wipplingerstraße 20,
1010 Wien
7. und 8. Dezember 2022
Das kärntner Ensemble »Hortus Musicus« feierte 2022 sein 50-jähriges Jubiläum, u.a. mit 2 zeitgenössischen Konzerten:
am 7. Dezember 2022 um 19.30 Uhr im Künstlerhaus Klagenfurt | Goethepark 1
und am 8. Dezember 2022 um 19.30 Uhr in der Musikschule Villach | Widmanngasse 12
Zu meiner großen Freude gelangte im Rahmen dieser Konzerte auch meine neue Komposition »Durch die Banken« zur Uraufführung, weitere Uraufführungen standen von Dieter Kaufmann und Wolfgang Liebhart auf dem Programm.
Christa Mäurer (Sopran)
Waltraud Russegger (Mezzosopran)
Michael Nowak (Tenor)
Günter Mattitsch (Bariton)
Dietmar Pickl (Bass)
Natalja Tripkovič (1.Viol.)
Daniel Perez Trujillo (2.Viol.)
Andries Cigulea (Viola)
Miramis Semmler-Mattitsch (Violoncello)
Alja Klemenc (Dirigentin)
Samstag, 22. Oktober⋅10:00 bis 17:00
JAM MUSIC LAB Private University, Gasometer B, Guglgasse 8, 1110 Wien, Österreich
Zum 10-jährigen Jubiläum des MAX BRAND Ensembles veranstaltete die INÖK gemeinsam mit den Austrian Composers und der JAM MUSIC LAB Privatuniversität am 22.Okt. 2022 im Rahmen der „Tage der Neuen Musik“ ein Symposium zur Thematik „Frauen und Musik – Musik und Business – Frauen im Musikbusiness“.
Zum Abschluss der Tage der Neuen Musik fand ein Konzert des MAX BRAND Ensembles unter der Leitung von Richard Graf statt, bei welchem zum 10-jährigen Jubiläum des MAX BRAND Ensembles 10 Uraufführungen erklangen.
Auf dem Programm standen Werke von Robert Jamieson CROW, Berthold CVACH, Tina GEROLDINGER, Gerhard HAFNER, Norbert HOFFMANN, Sonja HUBER, Roozbeh NAFISI, Wilfried SATKE (»Mein Taschenrechner träumt«) und Tomasz SKWERES.
Samstag 22. Oktober 2022
10.00-17.00 Uhr – Symposium „Frauen – Musik – Business“
19.00 Uhr – Konzert „10>10X10“ mit dem MAX BRAND Ensemble
Annegret Bauerle, Flöte
Peter Joyce, Klarinetten/Saxophon
Christof Zellhofer, Trompete
Joe Pinkl, Posaune
Joanna Lewis, Violine
Lena Fankahauser, Viola
Arne Kircher, Violoncello
Martin Heinzle, Kontrabass
Daniel Castoral, Percussion
Johannes Kretz, Elektronik
Richard Graf, Leitung
Spielraum im Gasometer B, Guglgasse 8, 1110 Wien
Freier Eintritt!
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich und des BMKÖS.
30. Juni 2022
KünstlerInnen der Gruppe JETZT haben zu Wilfried Satkes Klavierstücken und Kinderliedern Bilder gemalt, die im Rahmen dieser Veranstaltung gemeinsam mit der Musik präsentiert werden.
Musik:
13 x von Tieren singen
(Kinderlieder nach Texten von Georg Bydlinski)
vorgetragen vom Kinderchor der Musikschule unter der Leitung von Mag. Angizeh Etemad Moghadam
Children’s Countdown
(11 Intervallstudien für Klavier)
vorgetragen von KlavierschülerInnen der Klassen Mag. Angizeh Etemad Moghadam und Mag. Wolfgang Weißensteiner
KünstlerInnen:
Wolfgang Bauch, Anna Coucoutas, Traude Haslauer, Anni Hoppel, Christa Klinger, Ilse Mayer, Brigitte Meissl, Erika Schreihans, Barbora Slivova, Michael Zeiner, Susanne Zeiner; Gast: Gabriella Silva-Meszaros